Posts mit dem Label JSR286 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label JSR286 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

08.02.2010

Rapid Portlet mit Netbeans IDE 6.8, 6.7, 6.7.1

Um kleine Apps in ein Webportal zu ziehen (wie iGoogle, ...) sind diese kleinen Viewkomponenten namens Portlets zu erstellen. Diese können dann in einem Portletcontainer eingefügt und grafisch auf den virtuellen Desktop gezogen werden.

Einfache Erstellung eines Portlets für Portletcontainer wie Liferay.
Voraussetzung:
Netbeans >= 6, hier 6.8

  • Installieren in Netbeans: Menü - Tools - Plugins - Downloaded .... und Dateien aus enpackem Ordner auswählen
  • Liferay 5 in Tomcat 6 downloaden und entpacken
  • In Netbeans unter Services - Server: neuen Server "Liferay 5.." anlegen und den Dateipfad vom o.a. entpackten Liferay angeben
  • Neues Projekt WebApplication anlegen -> Server Liferay5 -> Portlet Supprt anwählen -> Portlet 2.0 Support (JSR 286) und Create Portlet ankreuzen, um eine fertige Vorlage zu bekommen.
  • Clean & Build -> Deploy -> Liferay startet mit HotDeploy
  • Nach Anmelden bei Liferay ist unter Add Application - UserPortlets das neue WebAppPortlet verfügbar 

Siehe auch:
PortletTutorial
Using Portal Pack 3.0





10.12.2009

Liferay Quickinstall

Liferay ist ein JSR286 Portletcontainer auf Javabasis. Das Standardpaket kommt mit einem Tomcat 6.0.18 daher. Beim ersten Start sind die Demodaten "7cogs" vorinstalliert. Um das Portal in den jungfräulichen Zustand zu bekommen, folgende Schritte gehen:
  • Download und enpacken
  • Im Ordner C:\Java\liferay-portal-5.2.3\tomcat-6.0.18\webapps den Ordner "7cogs"  oder ""sevencogs-hook" löschen
  • Im Ordner C:\Java\liferay-portal-5.2.3\data\hsql alle Dateien löschen.
  • Neustart von LifeRay durch C:\Java\liferay-portal-5.2.3\tomcat-6.0.18\bin\startup.bat
  • Login mit Email: test@liferay.com und Passwort: test
Fertig.

Das Logo kann man einfach austauschen: Anmelden - Kontrollbereich - Einstellungen - Diverses - Einstellungen anzeigen.