Packing von (Java) Applications mit
http://izpack.org/
Technische Notizen eines Informatikers: Prozesse - Aktivitäten - Services - Test - Composition - Orchestrierung - Wiederverwendung - InBetriebnahme - Optimierung - AusBetriebnahme. Geschäftsobjekte - Ressourcen - mathematische Optimierung (OR) - Algorithmenbau für naturanaloge Näherungsverfahren in Logistik und im Gesundheitswesen
Posts mit dem Label Installation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Installation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
18.04.2012
26.11.2011
64 Bit Installation Windows 7– Developer Maschine– SW?
Installations-Liste für einen Entwicklungsrechner
- Win7 + MSO + Acrobat
- MS VS 2010 - AntiVir
- Backup – (!) (Partition – Backup)
- MS Live Writer
- Java SE Development Kit
- TortoiseSVN
- svn checkout von googlecode – ok
apache ant
eclipse-jee-indigo-SR1-win32-x86_64.zip
- Subclipse SVN Plugin für Eclipse
- NotepadPlusPlus
- Drucker installieren
- Irfanview
- Jameica + Hibiscus + Backup einspielen
- Dropbox
- MS Synctoy + 3 Synordner
- TodoList Portable
- Xmind Porable
- Thunderbird Portale
- Truecrypt Portable + Volume Anlegen
- Cisco AnyConnect VPN
- Filezilla Portable, Putty
01.03.2010
Amazon Cloud Computing: EC2
EC2 - Im nu ein Liferay Portal aufgesetzt
Portal as a Service (PaaS)? Hardware, Software(Betriebssystem + Runtime + Application ), Datenbank mal eben zum Laufen bringen? Bisher auch kein Problem in der "private Cloud":- VM runterladen
- auf den VM-Server entpacken
- Ram und HDD einteilen, feste IP vergeben
- VM Starten und ServerApp - konfigurieren.
- Netzwerktunnel und Router mit dynamischen Namensauflösungen einrichten
Kann Amazon EC2 dagegen wirklich schneller und besser sein?
Der limitierende Faktor ist meistens die Zeit. Als Beispiel soll ein Liferay Portal Server dienen und auf MySql -DB aufgesetzt werden. Lokal hat das alles schon mehrfach geklappt, nun als VM auf dem VM-Server? Dabei bin ich auf die Bitnami- Tutorials für Amason EC2 gestoßen BitNami :: Amazon Machine Images (AMI). Habe alles genau so gemacht wie im Tutorial (als von Anmeldung EC2 bis zum Start der Maschine).Start 12:07 Eingabe einiger Daten, Kreditkarte, USt. Id usw, Nickname; Auswahl der Liferay- Free-Maschine und Start der Maschine mit Welcome-Screen um 12:42 Uhr. Das macht 30 Minuten. Kostenpunkt Für eine Maschine und eine Stunde Testen " $0.095 per hour" in Europa, Preise unter http://aws.amazon.com/ec2/pricing/.Sehr beeindruckend, funktioniert auf Knopfdruck.
Achtung Nicht Terminierten - nur Stoppen
Bei mir war es bisher Usus, die Maschinen zu Terminieren, um alle Ressourcen wieder frei zu geben. Allerdings ist das bei EC2 nicht so gut. Danach ist die komplette (und aufgesetzte, installierte) Maschine auch im virtuellen Nirvana entsorgt. Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden die "Terminierte Maschine" wiederzufinden. Also beim nächsten Mal nur stoppen....08.02.2010
Rapid Portlet mit Netbeans IDE 6.8, 6.7, 6.7.1
Um kleine Apps in ein Webportal zu ziehen (wie iGoogle, ...) sind diese kleinen Viewkomponenten namens Portlets zu erstellen. Diese können dann in einem Portletcontainer eingefügt und grafisch auf den virtuellen Desktop gezogen werden.Voraussetzung:
Einfache Erstellung eines Portlets für Portletcontainer wie Liferay.
Netbeans >= 6, hier 6.8
- Download des aktuellen Portalpacks ( hier V. 3.0.3) und entzippen
- Installieren in Netbeans: Menü - Tools - Plugins - Downloaded .... und Dateien aus enpackem Ordner auswählen
- Liferay 5 in Tomcat 6 downloaden und entpacken
- In Netbeans unter Services - Server: neuen Server "Liferay 5.." anlegen und den Dateipfad vom o.a. entpackten Liferay angeben
- Neues Projekt WebApplication anlegen -> Server Liferay5 -> Portlet Supprt anwählen -> Portlet 2.0 Support (JSR 286) und Create Portlet ankreuzen, um eine fertige Vorlage zu bekommen.
- Clean & Build -> Deploy -> Liferay startet mit HotDeploy
- Nach Anmelden bei Liferay ist unter Add Application - UserPortlets das neue WebAppPortlet verfügbar
Siehe auch:
PortletTutorial
Using Portal Pack 3.0
02.06.2008
VS 2005 + Ajax - Installation
Neue Maschine - neue Installation:
Entwicklung in VS 2005 + ASP.NET + AJAX + ER-Modelling
Entwicklung in VS 2005 + ASP.NET + AJAX + ER-Modelling
- lokaler Admin werden
- VS 6: kann man immer mal brauchen + MSDN
- VS2005 installation + MSDN
- VS2005 SP1
- TortoiseSVN
- MS Visio for Enterprise Architect
- AjaxControlToolkit von Codeplex von http://www.codeplex.com/AtlasControlToolkit
- AjaxcontrolExtender.vsi ausführen
- Install ASP.net Ajax Extension 1.0 (von http://www.microsoft.com)
- InVS05: Toolbox - neue Gruppe anlegen und Elemente auswählen - Datei: "AjaxcontrolToolkit.dll"
Abonnieren
Posts (Atom)